 |
kladu / pixelio.de |
Bereits in der altägyptischen Medizin wurde
Schwarzkümmel als vielseitiges Hilfsmittel sowie für die Schönheitspflege erfolgreich eingesetzt. Empfohlen wird die kurmäßige Verwendung von ägyptischem
Schwarzkümmelöl als Nahrungsergänzung.
Äußerlich findet ägyptisches Schwarzkümmelöl
auch erfolgreich Verwendung
bei trockener schuppiger Haut als Körperöl und eignet sich darüber hinaus hervorragend zur Anwendung als Massageöl von Bauchmassagen bei den sogenannten Koliken, Blähungen und Bauchkrämpfen bei Babies, bzw. Säuglingen.
Ayurvedisch betrachtet hat das Schwarzkümmelöl eine kaphareduzierende Eigenschaft, was sich durch die Schärfe des Öls ergibt.
Zur äußerlichen und zur innerlichen Anwendung
Bei einer
kurmäßigen Anwendung über 6 Monate sollten täglich 4 x 10 Tropfenreines
Schwarzkümmelöl eingenommen werden. Oder man verwendet es für eine Bauchmassage bei Bauchkrämpfen, Blähungen und Koliken wie bei Babies.
Herkunft
Die Samen der Nigella sativa, einer speziellen Unterart des Schwarzkümmels stammt aus Nordafrika, Nordasien und Südeuropa. In Ägypten hat dieses Öl wegen der wertvollen Inhaltstoffe seit jeher einen hohen Stellenwert.
Sogar im Grab des Pharaos Tut-ench-amun fanden Archäologen einen Behälter davon. Lange Zeit schien dieses wertvolle Öl bei uns in Vergessenheit geraten, bis es aufgrund neuester wissenschaftlicher Erkenntnis aktuell sehr empfohlen wird.
Quelle: Fit mit dem richtigen Fett / Maria Köllner