Die Funktionsweise eines Toilettenhockers ist so einfach wie genial:
- Sitztoiletten gibt es erst seit ca. 150 Jahren, also etwa erst seit 5 Generationen. In den ca. 200.000 Jahren oder 7.000 Generationen davor, hat der Mensch immer in der Hockstellung im 35 Grad Winkel seine Toilette verrichtet.
- Darauf hat sich die Anatomie des Menschen noch nicht eingerichtet. Die Sitzhaltung im 90 Grad Winkel führt dazu, dass ein spezieller Muskel (Musculus Puborectalis) den Darm ein Stück weit abklemmt. Stellen Sie sich das wie einen eingedrückten Gartenschlauch vor. Die Folge: Man muss meistens ordentlich pressen, um die Darmentleerung einzuleiten. Die Zeit auf der Toilette dauert sehr lange, oft ist häufiges Drücken und Pressen erforderlich. Außerdem ist es unmöglich, den Darm vollständig zu entleeren.
- Zahlreiche medizinische Forschungen (Siehe einige Quellen weiter unten) haben nun belegt, dass dieses häufige und intensive Pressen medizinisch für viele Krankheiten verantwortlich ist.
- Allen voran, sind Hämorrhoiden auf die ungesunde Sitzhaltung zurückzuführen. Durch das ständige Pressen bilden sich die Hämorrhoiden im After aus und sind dabei sehr schmerzhaft und unangenehm. Nicht umsonst bezeichnet man Hämorrhoiden als Volksleiden Nummer 1.
- Weitere medizinische Studien zeigen, dass der Darm darauf auslegt ist, täglich einmal komplett entleert zu werden. Da dies bei einer Sitztoilette aufgrund 90 Grad Haltung und der Anatomie des Menschen unmöglich ist, führt dies dazu, dass Exkremente in den unteren Regionen des Darms liegen bleiben. In diesen Gebieten können sich schädliche Bakterien zu Kolonien ausbreiten, was zu einer Entzündung des umliegenden Gewebes führt. Das wiederum ist dann die Ursache für den Reizdarm oder Morbus Crohn und kann sogar zu Darmkrebs führen.
- Der Toilettenhocker ist genauso geformt, dass er optimal vor die Toilette gestellt werden kann, so dass Sie die Hockposition auch auf einer Sitztoilette herbeiführen können. Mit dem Toilettenhocker erreichen Sie die Hockposition im 35Grad Winkel, so dass der Musculus Puborectalis den Darm nicht mehr einengt.
- Die Folge: Die Darmentleerung funktioniert viel schneller und ohne Pressen. Der Darm wird vollständig entleert.
- Wenn Sie unter Verstopfung oder Hämorrhoiden leiden oder nach einer Gebärmutterentfernung (Hyserektomie) unter Schmerzen beim Toilettengang leiden, wird Ihnen der Toilettenhocker sofort helfen, wieder schmerzfrei zur Toilette zu gehen.
- Damit ist der Sitzhocker die einfachste und effektivste Form, sich gegen eine Vielzahl von Darmkrankheiten zu schützen und diese zu vermeiden. Der Toilettenhocker bietet:
- Hilfe und Vorbeugung gegen Hämorrhoiden
- Hilfe und Vorbeugung gegen Verstopfung
- Hilfe und Vorbeugung gegen Reizdarm
- Hilfe und Vorbeugung gegen Morbus Crohn
- Hilfe und Vorbeugung gegen Darmentzündungen
- Hilfe nach Gebärmutterentfernung (Hyserektomie)
- Vorbeugung gegen Darmkrebs
HIER erfahren Sie weitere Details und Informationen zum Toilettenhocker >>
Quellen und medizinische Studien:
www.darmhilfe.de
http://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/videos/wie-wir-unser-geschaeft-am-besten-verrichten-100.html
http://www.haemorrhoidenbehandeln.de/H%C3%A4morrhoiden_Behadlung_durch_hocken_statt_sitzen_news34.html
http://www.naturesplatform.com/health_benefits.html
Sikirov BA. Management of Hemorrhoids: A New Approach, Israel Journal of Medical Sciences, 1987: 23, 284-286.
Dimmer, Christine; Martin, Brian; et al, Squatting for the Prevention of Hemorrhoids, Department of Science and Technology Studies, University of Wollongong, NSW 2522, Australien, veröffentlicht im Townsend Letter for Doctors & Patients, Ausgabe Nr. 159, Oktober 1996, Seiten 66-70
Sikirov BA, Etiology and pathogenesis of diverticulosis coli: a new approach, Medical Hypotheses, 26. Mai 1988;26(1):17-20.
Sikirov BA, Cardio-vascular events at defecation: are they unavoidable?, Medical Hypotheses, Juli 1990;32(3):231-3.
Bockus, H.L., Gastro-Enterology, (Philadelphia: W.B. Saunders Co., 1944), Vol. 2, Seite 469