Der milde Winter hat uns eine frühe Zeckensaison beschert. So kann ein Zeckenbiss unter anderem zur Hirnhautentzündung FSME führen. Aktuell berichtet
DIE WELT in einem Artikel: "
Derzeit gelten in Deutschland 142 Kreise als FSME-Risikogebiete. Dazu zählen fast ganz Bayern und Baden-Württemberg, wo es auch die meisten Krankheitsfälle gibt. Auch Teile von Hessen, Rheinland-Pfalz, Thüringen und des Saarlands sind betroffen. Neu hinzugekommen ist in diesem Jahr der Vogtlandkreis in Sachsen. "
Unser Tipp 1:
Wenn möglich, tragen sie lange Hosen, langärmlige Oberteile und suchen Sie auf jedenfall nach einem Aufenthalt den Körper nach Zecken ab. Besonders beliebte Stellen sind der Haaransatz, hinter den Ohren, in Achseln, Ellenbeugen oder Kniekehlen.
Tipp 2:
Schützen Sie sich zusätzlich mit unserem Aloe Vera Animal Care Quick Help Spray.
Unser Quick Help Spray ist sowohl für Vierbeiner als auch für Menschen sehr gut geeignet, verträglich und dabei sehr effektiv.
Es enthält unter anderem Niem Extrakt, welches nachweislich hochwirksam gegen Parasiten aller Art ist.
Im Sommer auch für Menschen ideal zum Abhalten von lästigen Stechmücken, Zecken usw..
Schützen Sie sich, oder Ihr Haustier (Hund, Katze,...) vor Stechmücken, Zecken, Parasiten aller Art.
Biologisch, ohne Chemie. Wussten Sie zum Beispiel, das einige Mückenschutzmittel Nervengifte enthalten ...
Hat es Sie doch erwischt, dann empfehlen wir dringend die beschriebene Vorgehensweise aus dem bereits angesprochenen Artikel aus DIE WELT. Zitat: "Zum Entfernen sollte eine spezielle Zeckenzange oder eine Pinzette verwendet werden. Die Zecke sollte langsam und gerade aus der Haut gezogen werden, anschließend muss die Wunde sorgfältig desinfiziert werden.
Das Entfernen einer Zecke gilt als Erste-Hilfe-Leistung. Erzieherinnen und Erziehern in Kindertagesstätten raten Ärzte, Zeckenstiche bei sich selbst, aber auch bei den Kindern zu dokumentieren. Die Einstichstelle könnten sie zum Beispiel mit dem Handy fotografieren.
Sie sollten außerdem die Eltern informieren, damit sie beim Kind beobachten können, ob grippeähnliche Symptome wie Kopfschmerzen oder lokale Entzündungsreaktionen auftreten."